Die Steuergruppe ist eine Gruppe aus gewählten Lehrkräften, Eltern- und Schülervertretern, die ein Interesse an der schulischen Qualitätsentwicklung haben.
Die unterschiedlichen Gruppen der an Schule Beteiligten (Lehrkräfte, Schüler, Eltern) nehmen - wie die Auswertungen aus WWSE ergeben haben - unterschiedliche Ziele in den Blick und müssen daher auch unabhängig voneinander agieren können. So nehmen die Lehrkräfte v.a. qualitätsvollen UNTERRICHT in den Blick und stellen damit die Unterrichtsqualitätsentwicklung in den Fokus. Eltern und Schüler legen u.U. andere Schwerpunkte für eine Qualitätsverbesserung ins Zentrum der Bemühungen, die sie verbessern möchten (vgl. Auswertungen WWSE).
Wichtig ist die "gemeinsame Basis", nämlich die mit Hilfe von WWSE erhobenenen Wahrnehmungen und Werte für eine gute Schule. Um diese weiter zu verbesern - aber auch um bereits Gutes weiterzubehalten - ziehen Eltern, Schüler und Lehrkräfte "am gemeinsamen Strang" - wenngleich u.U. auch an unterschiedlichen (Teil-)Zielen und den daraus abgeleiteten unterschiedlichen Maßnahmen.
Die Steuergruppe vernetzt und bündelt die Arbeit der unterschiedlichen Beteiligten an der Schule und stößt Prozesse schulischer Qualitätsentwicklung immer wieder an, steuert aber ebenso diese Prozesse, ohne dass sie inhaltlich neue Impulse einbringt, und entlastet in dieser Funktion die Schulleitung.
Für Fragen und Impulse stehen Euch und Ihnen die jeweiligen Mitglieder, die für das aktuelle Schuljahr gewählt wurden, gerne zur Verfügung.
Vetreter der Lehrkräfte | Schülervertreter | Elternvertreter |
---|---|---|
Sandra Bertl (SL) | Xander Brockmann | Markus Fürstenwerth |
Lisa Dopke | Finn Scheibe | |
Maximilian Ernst (FBLL) | ||
Rebekka Heiner | ||
Kathrin Scheil-Heimberg (JGLL) |
Die Steuergruppe trifft sich regelmäßig etwa 3-4 x pro Halbjahr. Interessierte SchülerInnen, Eltern sowie Lehrkräfte sind jederzeit willkommen, die Sitzungen sind öffentlich.