
Am 12.03.2019 hat der Biologie Leistungskurs unter der Leitung von Herrn Dr. Heinicke eine Exkursion zum Luther See unternommen. Dabei wurden sie begleitet durch Schüler der anderen Biologiekurse, sowie durch Frau Metzing. Ziel der Exkursion war es Belege (Bissspuren an Bäumen, Fährten, etc.) zu finden, die eine vermeintliche Biberpopulation am Luther See belegen oder widerlegen. Dabei wurden auch auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Biber-, Nutria- (Biberratte), und Bisampopulationen geachtet. Darüber hinaus bestand die Hoffnung, eines der scheuen Tiere mit einem Nachtsichtgerät sehen zu können.
Die Exkursion startete am 12.03. um 19:30 in Luthe, an einer Zufahrt zur Leinemasch. Zu Beginn wurden die drei in Frage kommenden Arten in Kurzvorträgen vorgestellt. Dabei wurde geklärt, dass Nutria und Bisam durch die Fellproduktion in Europa einem künstlichen Gendrift unterliegen und als „Nutztiere“ nach Deutschland kamen. Außerdem wurden fachliche Grundlagen zur Verortung von Spuren etc. gelegt.