Arbeitskreise im laufenden Schuljahr

Arbeitskreis Digitalisierung - Bildung in der digitalen Welt gestalten

Unser Leben, unser Lernen und unser Arbeiten verändert sich ständig durch die Fortschritte bei Computern, Internet und maschinellem Lernen. Im Arbeitskreis Digitalisierung beobachten Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen gemeinsam diese Entwicklungen und geben Empfehlungen für Veränderungen des Lernens und Arbeitens an unserer Schule. Die Einführung von elternfinanzierten iPads im Jg. 8 seit dem Schuljahr 2022/23 ist das bisher größte Projekt des Arbeitskreises Digitalisierung. Halbstündige wöchentliche Online-Treffen sind die Basis der erfolgreichen Zusammenarbeit.

bertram_neu
Anette Bertram

Dr. Stefan Helge Kern

Arbeitskreis Gesundheit

  • Der Arbeitskreis "Gesundheit" hat im Jahr seiner Gründung im Schuljahr 2020/21 einen Leitfaden für Eltern und Lehrkräfte zur Unterstützung von Schüler*innen während der Pandemie und dem Homeschooling erarbeitet.
  • Im Schuljahr 2021/22 startete das Projekt "Gesund Leben Lernen" (GLL) mit einer Schulklimakonferenz und Beteiligung an der Gesundheitsstudie des Präventionsradars (Sek I).
  • Im Schuljahr 2022/23 wird GLL fortgesetzt, die Schulklimakonferenz ausgewertet und an Zielen wie "Alltagsbewegung" gearbeitet.
  • Im Schuljahr 2023/24 wird das Projekt "Gesund Leben Lernen" (GLL) fortgeführt. Bei der Klausurtagung/World Café wird an den konkreten Zielen "Alltagsbewegung" und "Rückzugsorte" weitergearbeitet. Dazu ist der Arbeitskreis aktiv an der Gestaltung des ersten Grünen Salons zum Thema "Oasen schaffen" beteiligt.
  • Zukünftige Pläne beinhalten eine erneute Befragung zur Identifikation neuer Arbeitsfelder.

stania_neu
Jennifer Stania

Arbeitskreis Leseförderung – Lesefreude und Lesekönnen

Die Fähigkeit zu lesen, Inhalte zu verstehen und wiederzugeben, dazu Gelesenes kritisch zu hinterfragen – diese Kompetenzen gehören zu den grundlegenden Bausteinen erfolgreichen Lernens. Wir, die Kolleg*innen im Arbeitskreis Leseförderung, möchten die Freude am Lesen fördern, wirksame Methoden zur Entwicklung der Lesekompetenz für alle Fächer entwickeln und diese implementieren. Zudem überlegen wir mögliche strukturelle Veränderungen. Diese sollen in ein Konzept zur Leseförderung münden, welches in Abstimmung mit den dafür zuständigen Gremien an unserer Schule umgesetzt werden soll. Um diesen Prozess kontinuierlich zu gestalten, treffen uns einmal pro Monat für 60 Minuten.

thöldtau_neu
Anja Thöldtau

Arbeitskreis Schulverpflegung

Als gebundene Ganztagsschule ist der Evangelischen IGS wichtig, den Schüler*innen ein angemessenes Essensangebot zu machen.

In einem engagierten Miteinander von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften arbeitet dieser Arbeitskreis an einem angemessenen Qualitätsanspruch; wiederholt hat dieses Interesse zu Wechseln der Anbietenden geführt.

Unser Schulkiosk liegt seit diesem Schuljahresbeginn – aber getragen von einem stabilen Team und bereichert durch ehrenamtlich arbeitende Eltern und auch Großeltern – in der Verantwortung der lokal ansässigen Bäckerei Pesalla. Der ehrenamtliche Einsatz hält die Preise auf bezahlbarem Niveau.

Die Mittagessensversorgung von Montag bis Donnerstag als unseren langen Unterrichtstagen ist durch die  Wunstorfer Feinkost gegeben. Es gibt ein von dem Arbeitskreis erarbeitetes Pflichtenheft, an dessen Maßgaben der Caterer gebunden ist. 

Aktuell liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der Einhaltung der eingegangenen Verbindlichkeiten.

JS7_0134_rothaemel
Elke Helma Rothämel

Arbeitskreis sexualisierte Gewalt

Der Arbeitskreis für das Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt hat sich gebildet, um ein maßgeschneidertes Konzept für unsere Schule zu erstellen. Die Mitglieder des Arbeitskreises repräsentieren die gesamte Schulgemeinschaft, einschließlich Schülervertretung, Elternvertretung, Lehrkräften, Schulleitung, Schulsozialarbeit, Sonderpädagog*innen, Schulbegleitungen und den Leiterinnen der Arbeitskreise "Gesund leben lernen" und "Schule der Vielfalt" sowie den beiden Präventionsbeauftragten.

Bereits erfolgte Arbeitsschritte umfassen eine Raum- und Potentialanalyse unserer Schule, bei der das Gefährdungspotenzial analysiert und dokumentiert wurde. Ein Verhaltenskodex für Schüler*innen wurde ebenfalls erstellt, und aktuell wird an einem Verhaltenskodex für Mitarbeitende und externe Personen, die beispielsweise im AG-Bereich mit unseren Schüler*innen arbeiten, gearbeitet.

Die Aufgaben der Präventionsbeauftragten gehen über die Konzepterstellung hinaus. Sie umfassen die Dokumentation von Vorfällen sexualisierter Gewalt gegenüber der Landeskirche Hannover sowie die Unterstützung der Schulleitung durch Vermittlung von Beratungs- und Hilfsangeboten für Betroffene. Zudem werden Interventionsmöglichkeiten sowohl durch uns als auch durch externe Fachstellen bereitgestellt.

Um die Schule zu einem sicheren (Lern-)ort zu machen, arbeiten wir kontinuierlich an der Entwicklung von Präventionskonzepten in Zusammenarbeit mit Schulleitung, Schülervertretung, Schulsozialarbeit, Arbeitskreisen, FBLL, JGLL sowie der Koordinierungsstelle für Schulbegleitungen und externen Kooperationspartner*innen.

lieberwirth_neu
Heike Lieberwirth