Kirchliches Leben

An der Evangelischen IGS Wunstorf wird das kirchliche Leben vielfältig und kreativ gestaltet. Dazu gibt es unterschiedliche Angebote für alle Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen, ganz gleich, welcher Konfession oder Religion jemand angehört oder ob sich jemand in gar keiner Religion wiederfindet.
Zu den Angeboten gehören 

  • Andachten und Schulgottesdienste
  • feste Gruppen wie die Gottesdienstlots*innen oder die AG „Himmlisch gut“
  • offene Treffpunkte in den Pausen mit Zeit zum Erzählen, Spielen, Basteln, Ausruhen
  • besondere Projekte wie die „Lernträume“ in den Osterferien oder der „Lebendige Adventskalender“ 
  • interreligiöses Miteinander wie das gemeinsame „Fastenbrechen“ im Ramadan
  • Seelsorgegespräche bei persönlichen Fragen, Schwierigkeiten oder Problemen
  • Schulpartnerschaft nach Brasilien 

GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN

Feste im Kirchenjahr und besondere Anlässe sind Teil unseres Schullebens. Regelmäßig feiern wir Schulgottesdienste und Andachten mit der Schulgemeinschaft oder in einzelnen Jahrgängen. An den Schulgottesdiensten und Andachten sind Schüler*innen beteiligt.

ATEMPAUSE (Jahrgang 5) 

Für den 5. Jahrgang ist die „Atempause“ der besondere Start in die Schulwoche. Sie findet einmal wöchentlich für den gesamten 5. Jahrgang statt. Sie soll den Schüler*innen Handlungs- und Denkimpulse für ihren Alltag geben, neugierig auf religiöse Themen und Fragen machen und Werte vermitteln. 
Dabei soll sie auch:

  • spirituelles Erleben fördern und Erfahrungen mit religiösen Ritualen ermöglichen,
  • im schulischen Alltag Momente der Ruhe schaffen,
  • aktuelle Fragen aufgreifen sowie zeit- und altersgemäße Themen einbinden
  • das Kennenlernen neuer christlicher Lieder und gemeinsames Singen fördern
  • den Schüler*innen ermöglichen, sich an der Vorbereitung und Durchführung der „Atempause“ zu beteiligen

GOTTESDIENSTE

  • finden nach einem festen Rhythmus statt und orientieren sich am Kirchenjahr und am Schuljahresverlauf (Einschulung, Entlassungen) 
  • Schüler*innen beteiligen sich bei der Vorbereitung und Durchführung 
  • finden in Kooperation mit der Fachgruppe Musik statt

SEELSORGE

  • Team ausgebildeter Schulseelsorger*innen
  • feste Sprechstunden in einem dafür eingerichteten Raum 
  • vertrauliche Gespräche 

GOTTESDIENSTLOTS*INNEN

  • eine feste Gruppe von Schüler*innen, die gemeinsam und eigenverantwortlich Gottesdienste vorbereitet

AG „HIMMLISCH GUT“

  • Angebot für Schüler*innen der Jahrgänge 5-7
  • Zusammen singen, Geschichten hören und schreiben, basteln
  • Miteinander über Gott und die Welt sprechen
  • Sich austauschen
  • Aktionen vorbereiten und durchführen

LERNTRÄUME

  • Projekttage in den Osterferien mit der Schulsozialarbeit
  • am Vormittag: Lernen 
  • am Nachmittag: kreative, spielerische Angebote rund um Ostern und andere Themen

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

  • jeden Schultag im Dezember
  • Angebot von einer Gruppe, einer Lehrkraft, einer AG, Schüler*innen… 
  • Angebote wie z.B. Vorlesen einer Geschichte, Basteln von Fensterbildern, Kerzenziehen, Lieder singen und vieles mehr

SCHULPARTNERSCHAFT 

  • Wiederaufnahme der Schulpartnerschaft mit der „Escola de Educacao Básica Nossa Senhora de Salete“ in Brasilien
  • Zusammenarbeit mit der Partnerschaftsarbeit des Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf mit der Sínodo Uruguai, Brasilien

INTERRELIGIÖSES MITEINANDER

  • gemeinsames Fastenbrechen im Ramadan
  • Besuche in jüdischen und muslemischen Gemeinden 
  • Besuche im „Haus der Religionen“

Ansprechpartnerin

Pastorin Susanne Sander