Medien und Filmbildung

Die digitalen Medien spielen im Leben unserer Schüler*innen eine große Rolle. Entsprechend motivierend, kreativ und unterrichtsbereichernd ist die Arbeit mit Videos und Filmen an der Evangelischen IGS Wunstorf. Gleichzeitig schaffen wir auf diese Weise ein Verständnis für den richtigen Umgang mit digitalen Medien – sei es in Bezug auf Urheber- und Persönlichkeitsrechte oder die Arbeit mit Quellen. 

Als zertifizierte "Referenzschule: FILM" wird Filmbildung an unserer Schuler daher fächerübergreifend sowie projektorientiert umgesetzt. 

Auch für unsere digitale Schülerzeitung "Blattsalat" gewinnen Videos und Filme eine immer größere Bedeutung.

Seit Jahren nehmen Filmprojekte der Evanglischen IGS Wunstorf erfolgreich an Wettbwerben sowie Veranstaltungen der SchulKinoWochen Niedersachsen teil. So konnte zuletzt etwa der Film "The Book of the Multiverse" (entstanden im Rahmen des WPK 3 „Berufsorientierung Medien“) beim inklusiven Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders – überübermorgen“ 2024 den ersten Platz gewinnen! 

 

Foto: Michael Wallmüler für "ganz schön anders"- Kurzfilmwettbewerb

Projekte, Wettbewerbe und Filme | Aktuell

Projekte, Wettbewerbe und Filme | Archiv

Teilnahme am Filmwettbewerb "Akamasoa und Du" des Vereins "Madagascar-und-wir".

 

Entstanden sind im Rahmen der Projektwoche 2019 die Filme "Wir helfen Madagaskar" , 1.Preis Alterskategorie (10-15 J.), ein Film von Schülerinnen und Schülern der 5d und Christopher 10. Klasse, sowie die Filme "Musik verbindet" (Regie/Schnitt: Thore, 9.Klasse und SchülerInnen des 7. und 11.Jahrgangs) und "Die Zwillinge" (Maybritt, Vanessa, Leonie, Leah, Laura, 11.Jahrgang)

Publikumspreis beim inklusiven Filmwettbewerb "Ganz schön anders - ganz schön aufregend" für den Film "Sport mal anders". Ein Film von Schülerinnen und Schülern der Klasse 8e unter Leitung von Frau Metzing, der WPK's Film der Klassen 9 und 10 sowie ehemaligen Filmschülern. Der Film wurde mit dem Projekt "Sitzen bleiben erwünscht" und dem Rollstuhlbasketballteam von Hannover United umgesetzt.

Teilnahme am Filmwettbewerb der Heinrich-Dammann-Stiftung "'#was mich bewegt", entstanden ist der Film "#was uns bewegt - Time is future - Klimaschutz/wie schnell die Zeit vergeht" von Schülerinnnen und Schülern des WPK "Film" des 8. Jahrgangs zum Klimawandel.

Ansprechpartnerin

contact_blank
Christina Nur
logo_referenzschule_filmbildung