… so heißt es in einem bekannten Schlager aus Südfrankreich, der dieses Mal auch auf die Normandie zutraf. Bei bestem Sonnenschein konnten wir so vom 28.03. bis zum 04.04.2025 eine großartige Woche in unseren Partnerschulen und -stadt in der Normandie verbringen und sowohl die dortigen Schulen in Flers und Tinchebray als auch Land und Leute kennenlernen.
Die Gastfamilien haben am Wochenende wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, von dem am Montagmorgen bei Croissants und Kakao angeregt berichtet wurde. Auf spielerische Weise konnten danach die Schulen sowie die Partnerstädte erkundet werden, bevor es beim Empfang im Rathaus offiziell wurde, schließlich galt es in diesem Jahr 40 Jahre Schüleraustausch zu würdigen – und zu feiern, z.B. beim spontanen deutsch-französischen Fußballturnier am Mittwochabend.
Zuvor wurden beim gemeinsamen Unterrichtsbesuch nicht nur die eigenen Französischkenntnisse sondern auch die Vorstellung von Unterricht in Frankreich aus dem eigenen Lehrbuch überprüft. Fazit von allen – man kann und versteht mehr, als man sich zutraut und weiß das eine oder andere am eigenen Schulsystem nun anders oder mehr zu schätzen.
Bei den Ausflügen nach Caen, Bayeux und an die Landungsstrände sind nicht nur die begleitenden Geschichtskollegen auf ihre Kosten gekommen – der „längste Comic der Welt“ (der Wandteppich von Bayeux) hat bei allen Mitreisenden Eindruck hinterlassen. Ebenfalls war so, besonders beim gemeinsamen Ausflug am Donnerstag, genug Zeit für interschulischen Austausch – auf deutscher wie auch auf französischer Seite.
Und wie jedes Jahr kam der Abschied dann viel schneller als gedacht bzw. ist die Woche wieder wie im Flug vergangen. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren Partnerschulen für die Gastfreundschaft und andauernde Freundschaft – „das ist wie Familienbesuch, der einmal im Jahr vorbeischaut“, so O-Ton einer Kollegin – sowie bei unserem langjährigen Busunternehmen für das Ermöglichen der gegenseitigen Besuche.
Auf die nächsten 40 Jahre et à la prochaine!
Wiebke Marschalk, im Namen der Französischfachschaft