Studienfahrt des Biologie-Leistungskurses 13c nach Mirow

Nachricht 27. August 2025

In der letzten Woche hatten wir, die 13c, das Vergnügen, eine spannende Studienfahrt nach Mirow zu unternehmen. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen genossen wir nicht nur touristische Highlights wie das Barockschloss oder ein Besuch der Stadt Waren, sondern auch die hervorragenden Möglichkeiten, die uns die Jugendherberge direkt am See bot.

Die Woche war geprägt von einer perfekten Mischung aus Erholung und wissenschaftlicher Entdeckung. Wir nutzten die Gelegenheit, um im klaren Wasser zu schwimmen und Stand-Up-Paddling zu betreiben, was uns nicht nur viel Freude bereitete, sondern auch eine willkommene Abwechslung zu unseren Studieninhalten darstellte.

Ein zentrales Element unserer Reise war die Untersuchung des Mirower Sees. Im Rahmen unserer biologischen Studien führten wir umfassende Analysen der gewässerökologischen Parameter durch. Dazu gehörten Messungen des Sauerstoffgehalts, der Temperatur, der Nitrat- und Phosphatwerte sowie des pH-Wertes. Diese Daten setzten wir in Beziehung zur vertikalen Verteilung von Planktonorganismen, die für das Ökosystem des Sees von großer Bedeutung sind.

Die Ergebnisse unserer Untersuchungen waren äußerst aufschlussreich. Sie zeigten einen möglichen Einfluss von Badegästen auf die Verteilung dieser kleinen, aber wichtigen Lebewesen. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für unser Verständnis der Gewässerökologie von Bedeutung, sondern regen auch zu weiteren Diskussionen über den Schutz unserer Gewässer an.

Insgesamt war die Studienfahrt nach Mirow eine unvergessliche Erfahrung, die uns nicht nur als Biologen, sondern auch als Gruppe näher zusammengebracht hat. Wir haben viel gelernt, viel gelacht und die Natur in vollen Zügen genossen.

Euer Biologie-Leistungskurs 13c, Abitur 2026

rieder
Dr. Kerstin Rieder