Brasilientagebuch, Teil 9

Nachricht 29. Oktober 2025

Am Morgen starteten wir um 8 Uhr von der Schule in Maravilha mit einem Reisebus nach Chapecó. Die Fahrt dauerte ungefähr zwei Stunden. Wir waren alle sehr motiviert und gespannt darauf, Neues zu entdecken. Unser Ziel liegt 20 km südwestlich von Chapecó auf dem Land.

Als wir dort ankamen, wurden wir sehr lieb empfangen. Als erstes besuchten wir den riesigen Garten unserer Gastgeber Silmar und Liane. Das Ehepaar gehört seit 35 Jahren zur Partnerschaft zwischen der Sínodo Uruguai und dem Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf. Sie haben dort Fischteiche, einen großen Obst- und Gemüsegarten und ein Haus zur Bewirtung von Gästen. 

Im riesigen Garten, der eigentlich eher eine Plantage ist, gibt es viele verschiedene Obstsorten wie Brombeeren, Nektarinen, Orangen und normalerweise auch Bananen. 

Allerdings gab es durch Frost dieses Jahr keine Bananenernte. Nach dem Rundgang machten wir ein Picknick mit traditionellem brasilianischem Essen. Das Essen war super lecker, und es war für alle gut gesorgt. Es besuchten uns zwei Pastor*innen und mehrere Mitglieder aus der Partnerschaftsarbeit. 

Spontan haben wir beschlossen, eine große Wanderung zu machen. Jeder bekam einen Bambusstock, und dann ging es los, durch einen riesigen ursprünglichen Wald. Das Ziel unserer Wanderung war ein Wasserfall, der ungefähr nach 20-25min Fußweg durch den dichten Wald erreicht worden war. Der Weg dorthin war ziemlich anstrengend: wir mussten sozusagen genau an einen Wasserfall lang, was alle meisterhaft geschafft haben. Die Mühe hat sich gelohnt. 

Als wir ankamen, waren alle nass und dreckig. Unterwegs entdeckten wir viele Ameisen und auch Holzameisennester.

Zum Abschluss des Tages gab es noch ein kleines Spiel: Brasilien gegen Deutschland, das Pastor Marcos geleitet hat. Dabei mussten wir den Ball schnell weitergeben. Außerdem spielten wir ein Tic -Tac-Toe-Spiel mit geknoteten Tüchern - eine kreative Idee, die sehr Spaß gemacht hat.

Am Ende des Tages waren alle müde, aber zufrieden. Wir fuhren mit vielen schönen Erinnerungen zurück nach Maravilha. 

Es war ein Tag voller Abenteuer, Spaß und neuer Eindrücke, den keiner so schnell vergessen wird. (Johannes Voß)

Der Schüleraustausch wird durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstifung und die Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers gefördert. Vielen Dank!

Pastorin Susanne Sander