Vielfalt leben – Ev. IGS Wunstorf wird “Schule der Vielfalt* Niedersachsen”

Nachricht 30. April 2025

Ein großer Schritt in Richtung mehr Akzeptanz und Toleranz: Unsere Schule wurde am vergangenen Donnerstag, den 24.04.2025 offiziell als „Schule der Vielfalt* Niedersachsen“ ausgezeichnet! Wir sind damit die sechste Schule in ganz Niedersachsen, die diese Auszeichnung erhalten hat – und die erste Schule, die unter Landeskoordination zertifiziert wurde. 

In einer feierlichen Zeremonie am 24.04.2025 unterzeichnete Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg die Kooperationsvereinbarung mit dem Queeren Netzwerk Niedersachsen und würdigte das Engagement unserer Schule. Damit setzt unsere Schule ein klares, unübersehbares Zeichen: Wir stehen für Sichtbarkeit, Schutz und Stärkung von queeren Schüler*innen und für eine demokratische, bunte Schulgemeinschaft! 

Die Zertifizierungsfeier war nicht nur feierlich, sondern auch richtig lebendig. Für die Gäste gab es Getränke und Snacks, sodass in entspannter Atmosphäre viele Gespräche entstehen konnten. Am Infostand der Queer-AG konnten die Gäste Buttons und bunte Armbänder bekommen - ein echtes Symbol für Vielfalt zum Mitnehmen! Auf einer Leinwand, die zuvor von unserer AG bemalt wurde, setzten viele mit Fingerabdrücken ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt.

Mehr als nur ein Label – Wir bewegen etwas! 

Die Auszeichnung ist nicht einfach nur ein Titel – sie zeigt: Wir haben aktiv etwas verändert. Durch Angebote wie die Queere Pause, unsere Queer-AG, eine Bücherecke zu queeren Themen und die Aktionen im Pride Month ist Vielfalt bei uns nicht nur ein Label, sondern gelebter Alltag. Die feierliche Veranstaltung war geprägt von einem spürbaren Gemeinschaftsgefühl. Schüler*innen, Lehrkräfte und Gäste kamen zusammen, hörten bewegende Reden und tauschten sich aus. Wir haben gemeinsam einen Raum geschaffen, in dem alle willkommen sind. Viele Schüler*innen berichteten nach der Veranstaltung, dass sie sich zum ersten Mal wirklich gesehen und ernstgenommen fühlten. Es war ein Tag voller Stolz, Mut und Hoffnung. 

Warum diese Zertifizierung so wichtig ist:

Queere Schüler*innen bleiben in der Schulgemeinschaft häufig unsichtbar – aus Angst. Laut der Initiative „Schule der Vielfalt* Niedersachsen“ vermeiden mehr als die Hälfte von ihnen ein Outing in der Schule, weil sie Diskriminierung befürchten. Die Folgen dieser Angst können schwerwiegend sein: Schulangst, Selbstzweifel, Depressionen und eine verminderte Leistungsfähigkeit sind häufige Konsequenzen. Diese Belastungen beeinträchtigen nicht nur die psychische Gesundheit, sondern auch die Bildungs- und Zukunftschancen. Mit der Zertifizierung als „Schule der Vielfalt* Niedersachsen“ sagen wir: Nicht bei uns! Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass unsere Schule ein sicherer Ort für alle ist. Unabhängig von sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. 

Ein großes Dankeschön 

Ein besonderer Dank gilt Frau Dr. Möller, die mit viel Engagement die Queer-AG leitet und die Arbeit für Vielfalt und Akzeptanz an unserer Schule maßgeblich voranbringt. Ohne ihren Einsatz und ihre Unterstützung wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen! Ebenso danken wir den ehemaligen Schülerinnen Angelina und Iva, die auch nach ihrem Abschluss weiterhin aktiv in der Queer-AG mitarbeiten und uns bei den Vorbereitungen für diesen besonderen Tag unterstützt haben, sowie Frau Nur, die uns beim Gestalten der Leinwand geholfen hat. Ein großer Dank geht an Frau Rothämel und Frau Janssen für ihre Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Feier. Und natürlich allen, die mitgeholfen, organisiert oder einfach dabei waren – ihr habt diesen Tag unvergesslich gemacht! 

Stimmen von Schüler*innen:

Nikita Biller: „Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, Teil der Veranstaltung zu sein und neue Menschen kennenzulernen, die ich vorher noch nicht kannte. Dieses Gemeinschaftsgefühl war etwas ganz Besonderes.“ 

Clara Klingbeil: „Ich fand die Veranstaltung wirklich toll – besonders der Moment, als wir zur Zertifizierung nach vorne gerufen wurden, war sehr bewegend. Es war auch schön zu sehen, wie viele Leute sich an unserem Infostand interessiert gezeigt haben.“ 

Peer Kettner: „Ich bin Schüler der 10. Klasse und bin Mitglied der Queer-AG. Aus dieser Perspektive sehe ich die Zertifizierung als einen wichtigen Meilenstein, der das Leben queerer Menschen in der Öffentlichkeit weiterhin repräsentiert. Gerade in dieser Zeit, in der Minderheiten besonders oft angefeindet werden ist es wichtig, die queere Community weiter sichtbar zu machen, um andere Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten zu normalisieren. Zusammenfassend kann ich sagen, dass dieser Tag für mich sehr schön war, da es uns als AG in der breiten Öffentlichkeit wiederspiegelt.“

Autor*innen: Mia Lahja Unger & Queer-AG

moeller_neu
Dr. Ann-Christin Möller