Der Finnlandaustausch begann mit der Ankunft der Finn*innen am Mittwoch, den 23.04.2025.
Leider hatte die Deutsche Bahn Verspätung, sodass die Austauschschüler*innen später als geplant ankamen. Um ca. 20 Uhr konnten wir unsere Austauschschüler*innen endlich begrüßen.
Zuhause angekommen, nahmen alle Familien die Finnen herzlich in Empfang. Sie durften es sich in ihrem Zimmer gemütlich machen und sich erstmal einrichten. Danach ging es ins Bett und es wurde noch viel geplaudert. Am nächsten Morgen begann der Unterricht in den Klassen. Die Finn*innen waren die ersten beiden Stunden anwesend, bevor sie sich trafen, um gemeinsam die Wunstorfer Innenstadt zu erkunden. Wir anderen hatten weiterhin Unterricht.
Um 13 Uhr kamen die Finn*innen zurück zur Schule. Die deutschen und finnischen Schüler*innen gingen daraufhin zusammen in die Küche und kochten etwas. Zwei Gruppen machten Kartoffeln mit grüner Soße und Eiern, während die anderen zwei Gruppen Vanillepudding mit Rhabarber kochten. Als alles fertig war, genossen wir alle zusammen das leckere Essen in der Mensa. Danach fuhren wir nach Hause und verbrachten Zeit mit unseren Austauschschüler*innen.
Am Freitag trafen wir uns um 8.15 Uhr am Wunstorfer Bahnhof, um nach Hannover zu fahren. Wir gingen zuerst in den Hannover Zoo. Es war sehr schön und lustig. Danach gingen wir noch ins Rathaus. Wir fuhren mit dem schrägen Fahrstuhl nach oben und genossen die Aussicht. Als wir wieder unten waren, durfte man entweder in Hannover bleiben oder nach Hause fahren.
Das Wochenende stand zur freien Verfügung. Die Gastfamilien sollten einen Ausflug mit ihren Austauschschüler*innen planen. Meine Familie und ich fuhren mit meiner Austauschschülerin in den Deister, um zu wandern. Ich aß das erste Mal Sushi und wir gingen noch mit zwei anderen Freunden und ihren Finnen bowlen. Außerdem schauten ich und meine Finnin noch einen Film, nachdem wir uns Gesichtsmasken aufgetragen hatten.
Am Montag hatten wir die ersten vier Stunden Unterricht in den Klassen. Um 11.10 Uhr trafen wir uns und fuhren mit den Fahrrädern nach Steinhude. Dort fuhren wir mit einem Boot auf die Insel „Wilhelmsstein“ und sahen uns das Schloss an. Dann fuhren wir wieder mit dem Boot zurück und aßen ein Eis. Anschließend radelten die meisten wieder zurück nach Wunstorf. Von dort aus ging es nach Hause. Am Abend packten die Finn*innen ihre Sachen. Am Dienstag morgen trafen wir uns zum Abschlussfrühstück in der Schule. Das Essen wurde von der Schule gestellt und ich fand es richtig lecker.
Der Abschied fiel uns allen sehr schwer und es flossen auch so manche Tränen. Ich fand den Austausch sehr toll und freue mich, wenn wir in Finnland sind.
Ein Bericht von Miriam Drude (7b)