Der 23. November 2025 begann für uns an der Schule in Maravilha – mit einem Gruppenfoto. Danach ging es für uns mit in die Klassen der Austauschpartner, manche hatten sogar die Gelegenheit, am Sportunterricht der Brasilianer teilzunehmen. Die letzte Schulstunde wurde von uns als Nachbereitung und Organisation genutzt.
Darauffolgend ging es kurz zu den Familien zum Essen, bevor wir zu einer T-Shirt Produktion gefahren sind. Hier werden T-Shirts gedruckt und ausgeschnitten, woraufhin sie weiterverarbeitet werden. Nach dieser eindrücklichen Erfahrung fuhren wir zu einem kleinbäuerlichen Betrieb, der durch die Investitionen der letzten Jahrzehnte und des wirtschaftlichen Aufschwungs dieser Region mächtig profitiert hat. Wir konnten uns einen Stall mit 2.000 Hühnern ansehen. Das Fleisch, das dort produziert wird, wird in die gesamte Welt exportiert – vorwiegend aber in die arabischen Staaten. Nachdem wir uns die 25 Kühe des Unternehmens angesehen hatten, fuhren wir mit dem Schulbus wieder zurück nach Maraviha. (Jari Maruschke)
Der Schüleraustausch wird durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstifung und die Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers gefördert. Vielen Dank!