Jahrgang 10 on Tour: Auf geht's nach Brasilien

Nachricht 02. Oktober 2025

Im Oktober geht es für eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs – begleitet von Schulpastorin Susanne Sander und Herrn Alfaro auf eine ganz besondere Reise: Für zwei Wochen fliegen wir nach Brasilien, genauer gesagt in die Stadt Maravilha. Dort werden wir in Gastfamilien wohnen und so das Leben vor Ort aus nächster Nähe kennenlernen. Auf uns wartet ein vielfältiges Programm mit spannenden Begegnungen und Erlebnissen.

Neben Schulbesuchen und Workshops – unter anderem zum Thema Gerechtigkeit – werden wir auch an Gottesdiensten teilnehmen und Zeit in Jugendtreffs verbringen. Besonders freuen wir uns auf die zahlreichen Ausflüge: So werden wir indigene Gemeinschaften und Kleinbauern besuchen, ein kleines landwirtschaftliches Unternehmen kennenlernen und gemeinsam mit unseren Gastfamilien verschiedene Unternehmungen machen. Ein Highlight wird sicher der Besuch im Parque Estadual do Turvo mit den beeindruckenden Wasserfällen und Naturattraktionen. Außerdem stehen eine ecoturistische Tour mit Wasserfällen und einer Bullitour sowie weitere Begegnungen mit jungen Erwachsenen aus den Partnergemeinden auf dem Programm.

Vorbereitet haben wir uns auf diese Reise bereits in der Brasilien-AG. Dort haben wir nicht nur ein wenig Portugiesisch gelernt, sondern auch unser Wissen über Kultur, Geschichte und Besonderheiten des Landes erweitert.

Wir freuen uns sehr auf diese spannende Zeit in Maravilha. Die Reise bietet uns die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln, Menschen aus einer anderen Kultur zu begegnen, viele unvergessliche Eindrücke mit nach Hause zu nehmen und unsere Schule in Maravilha zu vertreten. (Mia Durchholz)

Der Schüleraustausch wird durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstifung und die Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers gefördert. Die Gruppe startet am 20.10.2025 und wird am 2.11.2025 wieder in Hannover „landen“. Der Schüleraustausch findet statt zwischen dem 10. Jahrgang der Ev. IGS Wunstorf und der Escola de Educação Básica Nossa Senhora da Salete in Maravilha, Santa Catarina, Brasilien. Er ist eng eingebunden in die Partnerschaftsarbeit des Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf.

Auf dem Foto von links nach rechts, untere Reihe: Elke Rothämel (Gesamtschulleitung), Hanna Berkemann, Lea Staber, Lina Brand, Mia Durchholz, Lillith Kossakowski, Susanne Sander (Schulpastorin) obere Reihe: Rainer Müller-Jödicke (Superintendent des KK Neustadt-Wunstorf)Jari Maruschke, Jasper Focke, Sebastian Thöldtau, Johannes Voß. Es fehlen Leo Alfaro, Elke Flegerbein und Leo Baum.

Pastorin Susanne Sander